Diokletiansthermen

<@=@=@>

Die Diokletiansthermen waren eine Thermenanlage im antiken Rom. Sie wurden in den Jahren 298–306 gebaut und gehörten neben den Caracalla-Thermen zu den größten Thermenanlagen der Stadt. Die Anlage maß 376 m × 361 m.

Im Jahre 537 wurden die römischen Aquädukte zerstört, was den Badebetrieb unterbrochen hat. Die verfallenden Gebäude wurden anderen Nutzungen zugeführt, zum Teil dienten sie als Steinbruch.

Das Frigidarium des einstigen Ensembles wurde verwendet, um seit dem Jahr 1561 (nach einigen Quellen 1563) nach den Plänen Michelangelos die Kirche Santa Maria degli Angeli zu bauen. Die in ein Kirchenschiff umgebaute antike Halle hat eine Länge von 90 m, Breite von 27 m und Höhe von 30 m. Das Bauwerk wurde erst im 18. Jahrhundert fertiggestellt.

Im 16. Jahrhundert wurde mit der Verwendung antiker Bausubstanz der Thermenanlage eine weitere Kirche, San Bernardo alle Terme, gebaut. Sie hat eine Kuppel mit einem Durchmesser von ca. 22 m.

Im nordöstlichen Teil der Anlage wurde ein Kloster eingerichtet, seit dem Jahr 1889 befindet sich dort das Museum Museo Nazionale Romano mit einer Sammlung der römischen und griechischen Kunst. Seit dem Jahr 1928 befindet sich in einem Teil der Anlage ein Planetarium.

Das Gelände der einstigen Anlage befindet sich ca. 300 m nordwestlich des Bahnhofs Roma Termini.


Literatur

Römische Architektur, Bilder

Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation