Sirtaki

Der Sirtaki ist ein Tanz, der wie die meisten griechischen Volkstänze im offenen Kreis getanzt wird, wobei man die Arme über/unter die Schultern der beidseitigen Nachbarn unterhakt.

Ursprung

Der Ursprung des Sirtaki ist umstritten.

Anthony Quinn tanzt Sirtaki mit Alan Bates

Einerseits soll es sich um einen uralten griechischen Volkstanz handeln, von dem es unzählige verschieden Variationen gibt und der international berühmt wurde erst durch den Hollywoodfilm Alexis Sorbas mit Anthony Quinn, wobei auch dieser spezielle Sirtaki den Namen Alexis Sorbas trägt. Der Komponist war Mikis Theodorakis.

Andererseits gibt es Quellen, die besagen, der Sirtaki sei erst 1964 für den Film Alexis Sorbas erfunden worden, da für Anthony Quinn die Schritte der echten Tänze zu schwierig gewesen seien. Der Sirtaki habe seinen Namen vom Volkstanz Sirtos ; die Choreographie sei zunächst angelehnt an die langsamen Schritte des Hassapiko ("Schlachtertanz") und gehe dann in die schnelleren Schritte des Hasaposerviko über.

Name

Sirtaki kommt von Sirtos (traditionellste Art, griechische Tänze zu tanzen: nahezu jede Region hat ihren eigenen Sirtos, z.B. Kalamationos = Sirtos von Kalamata, Haniotikos = Sirtos von Hannia, Kreta). Der Sirtos wird im offenen Kreis und mit unbegrenzter Teilnehmerzahl getanzt. Sirtaki bedeutet "kleiner Sirtos", da der Sirtaki nur mit 2 oder max. 3 Personen getanzt wird.

Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation

 
Web www.hellenica.de
www.mlahanas.de

Antikes Griechenland

Griechenland im Mittelalter

Griechenland in der Neuzeit

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung , Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, Index

Zypern

Zypern