|
Eress oder Eressos (griechisch Ερεσός) ist eine Kleinstadt mit etwa 3.000 Einwohnern an der Westküste der ostägäischen Insel Lesbos. Die Geokoordinaten sind
Koordinate: 39° 10′ 7″ N, 25° 55′ 53″ O39° 10′ 7″ N, 25° 55′ 53″ O
Nach der Mythologie wurde der Ort nach dem Sohn des Königs Makara benannt. Im 11 bis 9 Jh wurde die Inseln von Griechen besiedelt.
Sie besteht seit der Antike wird als Heimatort der antiken griechischen Dichterin Sappho angesehen.
Theophrast von Eressos, der Nachfolger der Peripatischen Schule von Aristoteles und Vater der Botanologie ist eine andere berühmte Persöhnlichkeit der Insel.
Teilung der Munizipalität
- Eresos / Δ.δ. Ερεσού [ 1.581 ]
- Eresos / η Ερεσός [ 1.097 ]
- Skala Eresou / η Σκάλα Ερεσού [ 354 ]
- Chliara / τα Χλιαρά [ 67 ]
- Christos / ο Χριστός [ 17 ]
- Psinia / τα Ψίνια [ 46 ]
- Antissa / Δ.δ. Αντίσσης [ 1.340 ]
- Antissa / η Άντισσα [ 900 ]
- Gavvathas / ο Γαββαθάς [ 118 ]
- Kampos / ο Κάμπος [ 156 ]
- Lygeri / η Λυγερή [ 44 ]
- Moni Agiou Ioanni Theologou / η Μονή Αγίου Ιωάννου Θεολόγου [ 17 ]
- Pedinon / το Πεδινόν [ 92 ]
- Pochis (island) / ο Πόχης (νησίδα) [ 0 ]
- Tzithra / η Τζίθρα [ 13 ]
- Vatoussa / Δ.δ. Βατούσσης [ 570 ]
- Vatoussa / η Βατούσσα [ 529 ]
- Revma / το Ρεύμα [ 41 ]
- Mesotopos / Δ.δ. Μεσοτόπου [ 1.039 ]
- Mesotopos / ο Μεσότοπος [ 853 ]
- Podaras / ο Ποδαράς [ 47 ]
- Tavari / το Ταβάρι [ 102 ]
- Chrousos / ο Χρούσος [ 37 ]
- Pterounta / Δ.δ. Πτερούντος -- η Πτερούντα [ 150 ]
- Sigri / Δ.δ. Σιγρίου [ 402 ]
- Sigri / το Σίγρι [ 402 ]
- Megalonisi (island) / το Μεγαλονήσι (νησίδα) [ 0 ]
- Chidia / Δ.δ. Χιδήρων -- τα Χίδηρα [ 448 ]
Antikes Griechenland
|
Griechenland im Mittelalter
|
Griechenland in der Neuzeit
|
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung , Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen
|
Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index
|
Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, Index
|

|
|