|
Alexandros I. (Griechisch Αλέξανδρος Α΄) (* 20. Juli 1893 in Athen; † 25. Oktober 1920 in Athen) wurde als zweiter Sohn von Konstantin I. von Griechenland und dessen Gemahlin Sophie von Preußen geboren. Er regierte von 1917 bis 1920. 1920 vermählte er sich mit Aspasia Manos, die ihm die Tochter Alexandra (* 25. März 1921 - † 30. Januar 1993), Königin von Jugoslawien, gebar. Es starb an Blutvergiftung, die er nach einer Version durch einen Biss eines seiner zwei Lieblingsaffen erlitten hatte. Er hat sich wenig in die Politik eingemischt und die griechische Verfassung respektiert, er war der einzige König der eine Griechin geheiratet hat. Während seiner Amtszeit im ersten Weltkrieg wurde ein Teil von Makedonien, Ost und West Thrakien sowie der Bereich um Smyrna Teil Griechenlands . Er war aus diesen Grunden recht beliebt. Zu seiner Ehre wurde die frühere Stadt Dedeagats 1919 in Alexandroupolis umbennant. Vorgänger Konstantin I. König von Griechenland 1917-1920 Nachfolger Konstantin I.
Alexander I, Griechische Briefmarke König Alexander I. von Griechenland und Gattin Aspasia Manos (Postkarte aus dem Jahre 1921) Text: "Der unvergessene und guter König Alexandros mit seiner königlichen Ehefrau Aspasia Manos"
Von "http://de.wikipedia.org/"
|
<@=@=@> |