|
Die Marmara-Insel (türkisch Marmara Adası, griechisch Prokonnesos) ist eine türkische Insel im Marmarameer in der Nähe der Dardanellen. Sie war im Altertum bekannt für den Abbau weißen Marmors, der in vielen kleinasiatischen Städten verwendet wurde. Vor allem in frühbyzantinischer Zeit wurde dieser Marmor im ganzen Mittelmeerraum verbreitet. Die antiken Steinbrüche sind heute noch erhalten und werden seit osmanischer Zeit weiter betrieben. Der Marmorabbau ist auch heute noch der Haupterwerbszweig der Insel. Außerdem werden Oliven und Wein angebaut. Auf der Insel sind noch einige alte griechische Dörfer erhalten. Es gibt ein kleines Freilichtmuseum, das besonders Halbfabrikate aus Marmor zeigt. Die Insel kann über Tekirdağ, Istanbul oder Erdek mit dem Boot erreicht werden. Personen Herodot erzählt über Aristeas von Prokonnesos, einen griechischen Dichter, der auf Prokonnesos lebte.
Weblinks Von "http://de.wikipedia.org/"
![]() |