|
Verwaltungsbereich: Attika Poros ist eine kleine griechische Insel im Saronischen Golf nordöstlich der Peloponnes, nur 300 Meter von der Küste von Galatas entfernt. Poros ist über eine Landenge (Isthmus) mit der größeren Insel Kalavria verbunden, auf der sich ein Tempel des Poseidon befand. Charakteristisch ist ihr dichter Bewuchs mit Pinien, der bis an die Küsten hinunterreicht. Die Insel ist gut 31 Quadratkilometer groß und hat etwa 4.000 Einwohner, die sich auf den Hauptort Poros konzentrieren. Im Norden und Nordosten werden Oliven und Zitrusbäume angebaut, auf der Hochebene Fousas gedeiht Wein. Daneben ist die touristische Infrastruktur gut entwickelt. Auf Poros sind viele alte Häuser erhalten, die auch dem Hauptort sein malerisches Aussehen verleihen. Die Insel ist ein Ausflugsziel der Athener und leicht mit den regelmäßig verkehrenden Fähren und Tragflügelbooten von Piräus aus zu erreichen. Poros selber ist vulkanischem Ursprungs und gehört zu den erloschenen Vulkanen des Saronischen Golfs (Aigina, Methana und Kromyonia).
Sehenswert ist das kleine archäologische Museum der Insel, in dem Funde aus dem antiken Troizen, von der mykenischen Akropolis Maghoula bei Galatas und Funde aus dem mykenischen Heiligtum von Methana ausgestellt sind. Der antike Name von Poros war Pogon (griech: ΠΟΓΟΝ).
Auf dem benachbarten Kalavria liegt auch das Kloster Zoodohos Pigis (Lebensspendende Quelle).
Poros ist auch ein Ort in Ätoloakarnanien - Poros (Nafpaktos)
![]() |