|
Verwaltungsbereich: Südliche Ägäis
Astypalaia Munizipalität Astipalaia, NASA Astypalaia oder Astipalaia ist die westlichste Insel der Dodekanes. Sie hat eine Größe von rund 97 km² und wird von ca. 1000 Menschen bewohnt. Die Entfernung zur nächsten Dodekanes-Insel Nisyros beträgt rund 43 km ( = etwa 23 sm). Der Umriß der Insel ähnelt dem eines Schmetterlings, was Astipalaia auch den Beinamen „Schmetterlingsinsel“ eingebracht hat. Umsäumt wird Astipalaia von etlichen Felseninseln. wie etwa im Südosten: Agia Kyriaki, Chondros, Kounoupi, Koutsomytis und im Westen Ofidousa, Htenia, Pontikousa und andere. Der Hauptort ist Chóra mit dem Hafen Skála. Oberhalb von Chóra liegt ein altes Kastell. Es wurde im 13.Jh. von einer venezianischen Adelsfamilie erbaut. Außerhalb der Burgmauer liegt die Kirche Panagia Portaitissa. Sie gilt als eine der schönsten Kirchen des Dodekanes. Beim Dorf Maltisána gibt es Überreste eines römischen Bades mit gut erhaltenen Mosaiken. Im Altertum war die Insel bekannt für ihren Fischreichtum. Der Tourismus hat diese abgelegene Insel noch nicht so richtig entdeckt, weshalb sie auch noch als Geheimtip gehandelt wird.
Von "http://de.wikipedia.org/"
![]() |